Presse und Rezensionen

Wo die wilden Pflanzen wohnen
"Ein herrliches Sommer-Lesebuch." Stadt und Land e.V. in NRW, November 2022

"Wer nicht schon botanisch fortgeschritten ist, wird mit dem schön illustrierten Lesebuch über die "Schatzkammer der Natur" Freude haben." BUNDmagazin, Februar 2022

"Mit liebevollen Illustrationen und Aquarellen ausgestattet lädt das Buch auf eine Entdeckungsreise zu besonderen Schönheiten und alten Bekannten aus der heimischen Pflanzenwelt ein. Nebenbei werden die faszinierenden ökologischen Zusammenhänge unserer Pflanzen- und Tierwelt erklärt; ein Plädoyer für die Bewahrung dieser Schatzkammer der Natur." www.lesen-oder-vorlesen.de, Februar 2022

Welt am Abgrund. Wie CO2 unser Leben verändert
"Es ist schlicht ein exzellentes Buch, ein leicht zugängliches, kompetentes, außerordentlich gehaltvolles und ein nötiges." Sacha Rufer, Umweltnetz Schweiz, Oktober 2018

"Weber beschränkt sich möglichst auf die Fakten, die man messen kann. Er erläutert, was Kohlenstoffdioxid ist, wo es entsteht und wie sich ein erhöhter CO2-Anteil in der Luft auswirkt. Das gelingt ihm auf anschauliche und spannende Weise." Hans-Martin Schönherr-Mann, spektrum.de, April 2018

Die Pflanze, die gern Purzelbäume schlägt

"Dem Autor gelingt es, durch sein Einfühlungsvermögen in die Pflanzenwelt andere zum Innehalten, Anschauen, Mitdenken und schlussendlich Mithandeln für die Pflanzenwelt zu bewegen." Monika Hermeling, Eisenbahn Landwirt, September 2018

"Ein lesenswertes Buch für Natur- und Gartenfreunde. Es verbindet Wissenschaft mit Lesevergnügen, lüftet Geheimnisse der Botanik und zeigt dazu hübsche Illustrationen von Rita Mühlbauer." Blumenbilder Blog, Juli 2018

"Das ist das, was Ewald Weber uns vermitteln will. Sein Impedus ist, die ökologischen Zusammenhänge erfahrbar zu machen." Florian Schwinn, Hessischer Rundfunk, 20. Juni 2018

"Dem Autor gelingt es mit belletristischer Leichtigkeit anschaulich und ohne belehrend zu wirken, Wissen zu vermitteln." Karoline Flume, Natur in NRW, Juni 2018

"Die 25 Essays in diesem Band, die sich jeweils einer Art widmen, sind gut lesbar, sorgfältig recherchiert und zum Teil gestützt auf ganz aktuelle Forschungsergebnisse zur Lebensweise wie zur Kulturgeschichte." Jürgen Alberti, spektrum.de, Mai 2018

"Kurzweilig, amüsant und lehrreich." Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 18. März 2018

Biodiversität – Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können
"Das Buch ist hervorragend und unbedingt empfehlenswert. Das Wissen in diesem Buch sollte heute zur Allgemeinbildung gehören." Markus Jais, Naturschutz in Mitteleuropa, Februar 2018

"Es ist gut, sich einmal genauer mit dem Begriff Biodiversität auseinanderzusetzen. Der Autor hat dies getan und seine mannigfachen Gedanken in einem sehr lesenswerten Taschenbuch zusammengestellt." Hartmut Dierschke, Tüxenia, 2018

Der Fisch, der lieber eine Alge wäre
"Das Buch ist unterhaltsam und für fachfremde Leser gut verständlich geschrieben." Larissa Tetsch, Naturwissenschaftliche Rundschau, März 2016

"Die Lektüre macht Freude, denn das Herunterbrechen komplexer Zusammenhänge auf eine erzählerisch gestaltete Ebene ermöglicht viele Zugänge." Christiane Högermann, Biologie in unserer Zeit, Februar 2016

"Die Natur kennt zu jeder Strategie eine Gegenstrategie, sie ist derartig einfallsreich, dass man aus dem Staunen beim Lesen dieses Buches kaum noch herauskommt." Magnus Zawodsky, Nürnberger Zeitung, 14. Dezember 2015

"Ein lesenswertes Buch über Beziehungsnetze in der Natur." Sebastian Jutzi, Natur, Dezember 2015

"Die lesens- und bedenkenswerte, didaktisch unaufdringliche Darstellung plädiert für verständigen Umgang mit allen den Dingen um uns." Lothar Jaenicke, BIOspektrum, November 2015

"Mit der Sorgfalt eines Wissenschaftlers und der Begeisterung eines Naturfreundes beschreibt Ewald Weber unzählige Beziehungen zwischen Tieren und Pflanzen." Michael Lange, Deutschlandradio Kultur, 11. September 2015

"Weber plaudert von all diesen Dingen in einer munteren Art, dass es ein Vergnügen ist, mitzulesen." Martin Hicklin, Basler Zeitung, 25. August 2015.

Das kleine Buch der botanischen Wunder
"Flott geschrieben und kenntnisreich zusammengestellt." Bruno P. Kremer, Biologie in unserer Zeit, Februar 2013

"Bei der Lektüre des Buchs wird man immer wieder durch fast unglaubliche Beispiele zum Weiterlesen animiert." Klaus Haas, Spektrum der Wissenschaft, Februar 2013

"Das Buch überzeugt durch zahlreiche, oft wenig bekannte Einzelbeispiele." Michael Lange, Deutschlandfunk, 16. Dezember 2012

"Hier berichtet zweifellos jemand über seine Passion, und das so pointiert und plastisch..." Arne Baudach, Spektrum der Wissenschaft, Oktober 2012

"Dieses Buch ist ein Schatzkästchen." Sacha Rufer, Umweltnetz Schweiz, September 2012

Pflanzenleben der Schweiz – Swiss Plant Life
"Das Buch vermittelt einen Einblick in die Naturgeschichte der artenreichen Schweizer Flora." Elisabeth Bardill, Rhiiblatt, Juli 2009